 |  |  |  |  | 
Geburtstag: 09.Oktober Abitur ''Alte Klosterschule'' Bad Hersfeld Nach Wehrdienst Studium: Sozialwesen, Psychologie, Sozialtherapeutik in Fulda, Frankfurt(Main), Kassel: dort Abschluss an der GHS als Dipl.–Sozialtherapeut/-pädagoge Soziale Therapie ist ein Studiengang, der psychotherapeutische und soziale/pädagogische Arbeit integriert und Möglichkeiten beruflicher Orientierung und Weiterentwicklung in beide Bereiche beinhaltet. 1982 – 1984 Mehrere längere Auslandsaufenthalte (als Musiker, und zur beruflichen Weiterbildung) Ab 1985 Langjährige, später Leitende Tätigkeiten bei Telekom (AG)/ Deutsche Post AG (Team-/Projektleitung verschiedener Bereiche) 1999–2003 Verantwortlicher Leiter, Coach, Supervisor verschiedener Projekte in den Bereichen Marketing, Kommunikationspsychologie, Entwicklung psychosozialer Hilfen mit Neuen Medien.
|  |
|
 |  |  |
Seit Ende der 1980er Jahre Selbständige Psychotherapeutische Arbeit in Praxisgemeinschaft in Hamburg Schwerpunkte: Sexual-, Ehe-, Partnerschaftsberatung, Sexualdelinquenz – Hauptsachgebiet: Sexualisierte Gewalt Einzel- und Gruppenarbeit mit Tätern (orientiert an `Bielefelder Modell´) Einzeltherapie mit Opfern (Erwachsenen) Begleitung einer Selbsthilfegruppe Seit 2003 Coaching Seit 2005 -Verstärkte Vortragstätigkeit -Seminarleitungen/ Erstellen von Konzepten
(Schwerpunktthema: Sexualität und Gewalt, Zusammenhänge, Prävention, Therapie)
Promotionsschrift (2005, in englischer Sprache)/das ZERTIFIKAT dazu ist HIER zu sehen : > ARCHIVE > Thesis/Certificate): < Aspects on Sexuality and
Violence:01. Sexual Violence and Radical Ideologies- Nazi Germany, Bosnia, Rwanda 02.Excursion: Sex and Violence, Religion and Technology: Themes in Fritz Lang´s „Metropolis“ > Zusatzausbildungen, u.a.: -Psychoanalyse/ Schwerpunkt Gruppenpsychoanalyse (IPPF/ÖAGG) 1989-1996 –Sozialtherapeutische Arbeit bei Sexueller Gewalt/ Schwerpunkt Gruppenarbeit mit Gewalttätigen Männern (`Bielefelder Modell´) 1992-1994 –Sexualtherapie (ZAP, DGfS) 1990/1991 –Aufbau-Seminare Coaching 2002/2003 (Rackow-Schulen) –Kommunikationspsychologie, Grundlagen Coaching 2000/2001 (Rackow-Schulen) -- -- SCHWERPUNKTE: Telemarketing - Fundraising/Sponsoring/Non-Profit- Bereich Arbeiten, Studien, Vorträge zu Theorie/Grundlagenforschung
|  |  |
|
|  |